Solarkosmetik

Was ist drin – was ist dran? Was steckt eigentlich in Solarkosmetik? Die modernen Rezepturen bestehen aus komplexen Wirkstoffen, die ständig weiterentwickelt werden. Die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Funktionen finden Sie hier im Überblick. Vom Hardcore-Bräuner bis hin zum Wohlfühl-Nutzer – das Angebot an Solarkosmetik ist breit gefächert und bietet für jede Zielgruppe die passenden…

Weiterlesen

Tanorexie

Bräunungssucht – wenn Bräune nie tief genug sein kann. Wer nach 5 Tagen in der DomRep braungebrannt zurückkommt und meint er müsse gleich wieder ins Sonnenstudio, damit ja nichts von der fantastischen Bräune verloren geht, sollte sich fragen, ob auch er darunter leidet. Sicher ist der Begriff „Tanorexie“ gleichbedeutend mit „krankhafter Sonnenexposition“ sehr drastisch, ist…

Weiterlesen

UV-Strahlung

Sonne und UV-Strahlung Was sind UV-Strahlen? Das menschliche Auge vermag elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von etwa 400 nm bis etwa 750 nm als Licht zu registrieren. Dabei erscheint Strahlung mit einer Wellenlänge von 750 nm als rot und die von 400 nm als violett. Ein Nanometer (nm) ist ein milliardstel Meter (10 – 9…

Weiterlesen

Enzogenol

Das natürliche Antioxidans aus Neuseeland. Mit der Entwicklung der Photosynthese und der Entstehung von grünen Pflanzen auf der Erde, trat ein Wandel des Lebens ein. Grüne Pflanze, vor allem Bäume, produzieren große Mengen an Sauerstoff und vernichteten damit den Lebensraum der Teile, die in Verbindung mit Sauerstoff oxidieren, also absterben. Bäume wiederum ermöglichten vielen anderen…

Weiterlesen

Hypoallergener Duftstoff

Ein Parfum/Duftstoff wird dann als „hypoallergen“ bezeichnet, wenn keine Einzelbestandteile des Duftstoff-Mix I (Zimtalkohol, Zimtaldehyd, á-Amyl-Zimtaldehyd, Eugenol, Isoeugenol, Hydroxycitronellal, Geraniol, Eichenmoos absolue) oder des Duftstoff-Mix II (Citral, Citronellol, Coumarin, Farnesol, Hexyl cinnamal, Lyral) enthalten sind, die als allergisierend eingestuft werden und zu Testzwecken (Epikutantest) beim Dermatologen eingesetzt werden. Selbst Duftstoff-Allergiker vertragen „hypoallergene Duftstoffe“ sehr gut….

Weiterlesen

Lithocosmetic – die Kraft der Edelsteine

Edelsteine üben schon seit Urzeiten eine faszinierende Wirkung auf den Menschen aus. So gibt es wahrscheinllich nur wenige Frauen, die sich nicht gerne mit Edelsteinen schmücken. Neben ihrer Funktion als Schmucksteine dienen Edelsteine auch als religiöse Requisiten oder geheimnisvolle Heilsteine. Das Wissen über die Heilkraft der Edelsteine existiert schon seit mehreren tausend Jahren. Die erste…

Weiterlesen

Mikroverkapselung

Wirkstoffe in Kosmetika gut geschützt dank Mikroverkapselung. Man kennt sie aus Reinigungsprodukten, Haarkuren und Gesichtsemulsionen – die kleinen bunten Kügelchen, die wertvolle Inhaltsstoffe mit sich tragen und erst in Kontakt mit der Haut „aufplatzen“. Dank des Verfahrens der Mikroverkapselung können Feststoffe und Flüssigkeiten von Hüllen umschlossen werden und erst bei Bedarf freigegeben werden. Mikrokapseln bilden…

Weiterlesen

Tierversuche

Das Thema Tierversuche führt in der Regel in regelmäßigen Abständen zu Diskussionen und Vorwürfen gegenüber der Kosmetikindustrie. Seit Jahren wird an alternativen Lösungen gearbeitet. Wichtig ist bei einer umfassenden Betrachtung, dass zwischen der Rohstoffsicherheit und Absicherung kosmetischer Fertigprodukte unterschieden wird, für die im Übrigen keine Tierversuche erforderlich sind. Hier noch einmal die Fakten: * Bereits…

Weiterlesen

Urea

Zur besseren Durchfeuchtung trockener Haut. Urea wird aufgrund seiner multiplen positiven Eigenschaften seit vielen Jahren in der Dermatologie eingesetzt. Das therapeutische Spektrum umfasst Psoriasis und Ichthyosen aber auch irritativ-toxische oder allergische Kontaktekzem sowie Exsikkationsdermatosen (extreme Austrocknung der Haut), trockene Altershaut und austrocknungsbedingten Juckreiz. In Konzentrationen >30% wird es aufgrund seiner keratolytischen Wirkung bei Hyperkeratosen (übermäßiges…

Weiterlesen

Violettglas

Eine besondere Verpackung für Kosmetik. In alten Kulturen, wie zum Beispiel Ägypten, wurden edle Essenzen oder Heilmittel entweder in goldenen oder violetten Behältern aufbewahrt. Messungen zeigen, dass das violette Licht die höchste Schwingungsfrequenz aller Farben hat, nämlich 750 Billionen Hertz. Dies entspricht genau der Schwingungsfrequenz unseres Nerven- und Zellsystems. Neue wissenschaftliche Untersuchungen haben jetzt bestätigt,…

Weiterlesen

Mandresy-Extrakt

Mandresy ist in Madagaskar der Name des bei uns bekannten Schmetterlingsbusches (Buddleja axillaris). In Deutschland findet man diesen Busch, auch bekannt unter der Bezeichnung Sommerflieder, in sehr vielen Gärten. Ab Juli blüht er mit weißen oder violetten Blüten und viele Schmetterlinge werden durch den Duft angelockt. In Madagaskar wird die Pflanze auch für medizinische Zwecke…

Weiterlesen