Adipositas

Low Fat oder Low Carb? Übergewicht und seine Folgeerkrankungen weiten sich zu einer globalisierten Epidemie aus. Wenn Empfehlungen zu gesunder und ausgewogener Mischkost nicht greifen, wenn das Übergewicht längst Überhand genommen hat, suchen Mediziner und Ernährungswissenschaftler nach Wegen, der epidemischen Zunahme der Adipositas zu begegnen. In einer Podiumsdiskussion in München wurden die hierbei eingesetzten Diätstrategien…

Weiterlesen

Körperanalyse nach der BIA-Methode

Neueste Technik und immer weiter fortschreitende Erkenntnisse der Wissenschaft über die Struktur des menschlichen Körpers und seine Funktionen machen es möglich, dass wir heute unser Körpergewicht, seinen Körperwasser- und seinen Fettanteil ziemlich genau definieren können. Und dies nicht nur im Bereich der Medizin, sondern auch im normalem Familienhaushalt. Das Stichwort heißt: Bio-Impedanz-Analyse (BIA). Es handelt…

Weiterlesen

BMI – Body Mass Index – Tabelle

Alter Frauen und Männer Idealwerte 19-24 Jahre BMI 19-24 25-34 Jahre BMI 20-25 35-44 Jahre BMI 21-26 45-54 Jahre BMI 22-27 55-64 Jahre BMI 23-28 über 65 Jahre BMI 24-29 BMI* 165 cm 170 cm 175 cm 180 cm 185 cm 190 cm 45 kg 16,5* 15,5 14,6 13,8 13,1 12,4 50 kg 18,3 17,3…

Weiterlesen

Ayurveda – Die Wissenschaft vom gesunden Leben

Ayurveda – Die Wissenschaft vom gesunden Leben So wird Ayurveda korrekt übersetzt. Sie ist keine rein naturwissenschaftlich orientierte Heilkunde, sondern wesentlich mehr, nämlich eine Lehre der Medizin. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass der Mensch als eine Einheit aus Körper, Seele und Geist gesehen und behandelt werden muss. Alles hängt vom Gleichgewicht des Individuums ab,…

Weiterlesen

Lippen und ihre Pflege

Mit den eigenen Lippen die eines Anderen zu berühren ist der Inbegriff von Nähe, Zärtlichkeit und Zuneigung. Doch bei rauen und spröden Lippen heißt es nur: Kuss und Schluss! Sie sind einer der Anziehungspunkte in unserem Gesicht: die Lippen. Immer in Bewegung, immer im Einsatz. Doch die fast 15.000 Bewegungen pro Tag, durch die Lippen…

Weiterlesen

Naturkosmetik: Definition + Zertifizierung

Der Kriterienkatalog des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), das damit 1992/1993 erstmalig versuchte, Naturkosmetik zu definieren, gilt heute in Deutschland weitgehend immer noch als Grundlage für die Beurteilung von Naturkosmetika. Nach der darauf aufbauenden Richtlinie „Kontrollierte Naturkosmetik“ der Arbeitsgruppe Naturkosmetik im BDIH* sind inzwischen mehr als tausend Produkte auf ihre Inhaltsstoffe und ihre Herstellung überprüft, zertifiziert…

Weiterlesen

Hauttypologie und Einteilung in die klassischen Hauttypen

Das Aussehen der Haut ist weitgehend von der Talgproduktion abhängig. Der Talg emulgiert die Feuchtigkeit und trägt zur Spreitung auf der Hautoberfläche bei. Eine feuchte Hautoberfläche erscheint daher auch oftmals fettig. Talg ist ein Mix und setzt sich zusammen aus ca. 60 % Trigylceriden, 20 – 25 % Wachsen, 10 – 15 % Squalen, sowie…

Weiterlesen

Neurodermitis

Behandlungsmöglichkeit durch Immunmodulation: Neurodermitis (atopisches Ekzem) ist eine Hauterkrankung mit trockener, juckender und z.T. entzündlicher Haut. In Deutschland leiden ca. 3,8 Millionen Menschen darunter. Gängige Therapie bei der Behandlung eines akuten Neurodermitis-Schubs ist die Verwendung von Kortisonsalben. Ein neues Behandlungsprinzip, das sich „topische Immunmodulation“ nennt, wird Ende April auf den Markt kommen. Dabei wird das…

Weiterlesen

Phototypen

Typ I: extrem gefährdet – extrem hoher Sonnenschutz Helle Haut, blass, viele Sommersprossen, rötlich oder hellblond, immer schwerer Sonnenbrand, niemals Bräunung Eigenschutzzeit: 5 – 10 Minuten Typ II: sehr empfindlich – extrem hoher bis hoher Sonnenschutz Helle Haut, wenig Sommersprossen, blonde bis braune Haare, immer Sonnenbrand, schwache Bräunung Eigenschutzzeit: 10 – 20 Minuten Typ III:…

Weiterlesen

Begriffe bei Sonnenprodukten – INCI

Adenosine Triphosphate ATP, Energiespeicher Alcohol Lösungsmittel, entfettend, antimikrobiell Allantoin pflegender, pflanzlicher Inhaltsstoff Aloe Barbadensis Aloe Vera-Gel: Dicker Fruchtsaft aus dem Inneren der Aloe-Vera-Blätter, der entschleimt meist in zehnfach konzentrierter Form eingesetzt wird. Aqua Wasser Aqua dest. destilliertes Wasser Arachis Hypogaea Erdnussöl Ascorbic Acid Ascorbinsäure/Vitamin C Ascorbyl Palmitate Vitamin C-Palmitat, Radikalfänger Benzophenone-4 UV-Schutz Benzyl Alcohol Konservierungsstoff,…

Weiterlesen

Wie entsteht Hautkrebs? Vom Muttermal zum Melanom

Muttermale oder Leberflecken haben ihren Ursprung in den Pigmentzellen und werden deshalb auch Pigmentmale genannt. Sie entstehen im Laufe des Lebens u. a. durch die UV-Strahlung, können aber auch genetisch bedingt und angeboren sen. Meist handelt es sich um harmlose Hautveränderungen. Aber in seltenen Fällen werden Pigmentzellen auch bösartig. Dann bilden sie kleine Tumore, die…

Weiterlesen