Trauringe: das sind die Trends 2013

Die Ehe und die Hochzeit stehen im Kontrast an sich: Ein Vertrag für die Ewigkeit wird bei einem einmaligen Anlass festgehalten. Diese beiden Aspekte spiegeln vor allem die Eheringe wider.
Trauringe müssen Unikate sein. Die Form, die Farbe, die ausgewählten Steine und Gravuren; all das zeugt von der Art der Zusammengehörigkeit des Paares. Dennoch, auch praktische Elemente sind bei Eheringen nicht außer Acht zu lassen. Schließlich werden die Ringe täglich getragen und müssen somit Tragekomfort garantieren, robust sein und zu vielen verschiedenen Outfits und Gelegenheiten passen. Daher ist der Kauf der Trauringe neben dem richtigen Brautkleid und der Frage nach der Frisur am großen Tag eine der wichtigsten Entscheidungen für Paare. Es ist klug, vorher bereits im Internet oder bei Juwelieren Ringe anzusehen. Trauringe bei diesem Anbieter lassen sich beispielsweise nach unterschiedlichen Kategorien sortieren, gleichwohl so, wie Paare ihre Beziehung beschreiben würden. In den letzten Jahren habensich einige Trends entwickelt, die viele Paare überzeugt haben und auch in der Zukunft noch weiter wachsen werden.

Metalle und Farben
Kühle Farben sind beliebt. Normal goldene oder silberne Ringe sind den meisten zu schlicht und altmodisch, als Metall wird daher gern Platin oder Palladium gewählt. Ausgefallener wird es mit Ringen aus Rot- bzw. Roségold. Der Trend geht zudem zur Zweifarbigkeit und der Kombination mehrerer Metalle. Sehr kreativ und durch die Entwicklungen der Technik inspiriert gibt es nun auch Ringe, die schwarz, blau, violett oder sogar grün glänzen.
Designs
Eheringe werden jeden Tag getragen und manchmal nicht einmal zum Schlafen abgenommen. Daher ist der Tragekomfort der Ringe äußerst wichtig. Der wird dadurch sichergestellt, dass es keine scharfen Kanten und ein sehr glattes, abgerundetes Design gibt. Die Design-Trends der Eheringe sind auch diesen Variablen unterworfen, doch wird immer wieder mit neuen Ideen gespielt. Beliebt sind Ringe, die beinah zweigeteilt aussehen und nicht wie aus einem Guss. Auch geschwungene Linien, die an Art déco erinnern, sind modern.
Edelsteine
Diamanten sind nach wie vor im Trend und wer es sich leisten kann, wählt gern auch farbige Modelle. Die Steine bei den Frauen werden größer und auffälliger, womit der Ring aus seiner Schattenrolle tritt. Doch auch die Männer dürfen sich nun mit funkelnden Steinen schmücken. Diese sind dann aber sehr dezent eingearbeitet und blitzen eher bei einer bestimmten Handbewegung auf.
Gravuren
Einfach nur den Namen oder das Datum der Hochzeit einzugravieren, ist langweilig und wird den modernen Mitteln der Juweliere nicht gerecht. Mit präzisen Lasern können nun einzigartige Zeichen eingraviert werden. Viele wählen hierbei die Unterschrift, ein bestimmtes kleines Symbol oder ein Zitat aus einem Gedicht oder Buch.





Bildquelle: © Thinkstock Images/Comstock


Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: