Asiatische Klangschalen für Ihr Wohlbefinden

Kraft tanken, fit sein, sich einfach wohlfühlen: Mit einer Klangschalenmassage kann man schnell tief entspannen und Ruhe und Ausgeglichenheit erreichen. Ob als therapeutische Klangmassage, in der Meditation oder beim Yoga: Die beruhigenden Töne der asiatischen Klangschalen sind vielseitig einsetzbar.
Bei einer Klangmassage werden mehrere Klangschalen angeschlagen und auf den bekleideten Körper des liegenden Menschen gelegt. Die Klangmassage wirkt über feine Vibrationen, die beim Anspielen der Klangschale entstehen. Die wohltuenden Schwingungen übertragen sich auf den Körper und breiten sich dort in konzentrischen Kreisen aus. „Wir bestehen zu einem Großteil aus Wasser. Diese Flüssigkeit wird durch die Schwingungen der Klangschale in Bewegung versetzt. So wird jede Körperzelle angesprochen“, erklärt der Klangmassage-Lehrer Frank Plate. „Dabei können wir ganz schnell sehr tief entspannen.“
Von den Tönen der Klangschalen körperlich, seelisch und geistig umhüllt
„Die obertonreichen Klänge der Schalen geben ein Gefühl von Geborgenheit und lassen Ruhe im Geiste einkehren. Blockaden im Energiefluss werden bewusst und spürbar gemacht – nicht nur im körperlichen, sondern mit etwas Aufmerksamkeit auch im geistigen, seelischen Bereich, “ beschreibt Frank Plate die Wirkungen der Klangmassage weiter.

Diese Wirkungen nutzen heute schon Klang- und Entspannungstherapeuten, Meditationskursleiter, Yogalehrer oder auch Heilpraktiker bei ihrer Arbeit. Bei Frank Plate lernen sie die richtigen Anschlagtechnik und den wirksamen Umgang mit den tibetischen Klangschalen. Seit Mitte der 90er Jahre hat der erfahrene Klangtherapeut in Leinfelden-Echterdingen mittlerweile eines der ältesten Klangschalenzentren Deutschlands aufgebaut: Abaton Vibra. In direkter Nachbarschaft zu Stuttgart lernen hier Interessierte Klangmassagetechniken und können die direkt aus Asien importierten Klangschalen vor Ort testen und kaufen. „Gerade kam wieder eine Lieferung Klangschalen, diesmal aus Indien. Drei Tonnen wiegt der Cargo“, berichtet Christina Plate. Die Ehefrau von Frank Plate ist ausgebildete Yogalehrerin und arbeitet in ihrem Yogazentrum Lotusherz in Stuttgart Degerloch gerne mit den wohltuenden und entspannenden Schwingungen der Klangschalen.
Jede Schale wird von Abaton Vibra genau ausgemessen und kategorisiert
„Mit einer Frequenzmessung kann für jede Klangschale genau berechnet werden, welche Töne in ihr schwingen“, erklärt Frank Plate. Das Ergebnis ist eine Klangschale, deren Wirkung klar definiert ist. Manche Schalen wirken belebend und energetisierend, andere ausgleichend. Es gibt Schalen, die auf den Biorhythmus wirken, Schalen die vitalisierend oder auch harmonisierend wirken. Diese sogenannten Planetenschalen eignen sich besonders gut zur Klangmassage: Denn der Klangmasseur weiß, welche Planetenklangschale an welcher Stelle welche Wirkung hat, und kann gezielt mit den verschiedenen Schwingungen arbeiten.
Klangmassage für Einsteiger
Als Einsteiger benötigt man gar nicht so viel, um mit Klängen zu arbeiten oder eine einfache Klangmassage durchzuführen. Klangschalen können dann einfach auf verspannte oder schmerzende Körperregionen wie Bauch, Rücken, Nacken oder Beine gestellt und mit einem passenden Klöppel anschlagen werden. Wichtig ist, dass die wenigen Schalen von guter Qualität sind. Für eine Ergänzung der Meditationsübungen, im Yoga oder um einfach innerlich zur Ruhe zu kommen, reicht eine Schale. Für eine „richtige“ Massage braucht man mindestens zwei, besser drei Klangschalen und einen gepolsterten Klöppel. „Vor dem Kauf schlägt man am besten viele unterschiedliche Schalen an und hört auf die Töne: Gefällt mir der Ton? Fühlt er sich richtig für mich an?“ erklärt Frank Plate. Gute Händler tauschen Klangschalen auch unkompliziert um, wenn man später merkt, dass der Ton einem doch nicht so gut tut.




Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: