Warum ist es so wichtig zu entschlacken? Unsere bewussten und unbewussten Emotionen sowie der körperliche Stoffwechselprozess hinterlassen ihre Spuren im Organismus. Auf der seelischen Ebene fühlen wir uns möglicherweise müde, erschöpft oder gar ausgelaugt. Auf der körperlichen Ebene reagiert der Organismus mit der Ansiedlung von Schlackendepots und die Leber, unsere große Zentrale der Entgiftung und Reinigung, arbeitet auf Hochtouren.
Die kleinste Chemiefabrik der Welt: die Leber
Das Organ, das unter dem rechten Rippenbogen sitzt, ist die kleinste Chemiefabrik der Welt. Mit über 500 chemischen Vorgängen und über 3.000 Funktionen pro Leberzelle, kann es bis heute nicht nachgebaut werden. Die Leber übernimmt die wichtigen Funktionen der Entgiftung und der Ausscheidung. Von ihrer Funktion hängt nicht allein die Abwehrkraft unseres Körpers ab, sondern auch unser Umgang mit den Gefühlen wie Zorn und Wut. Wir alle kennen das Sprichwort: Ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen. Die Liste der Aussagen aus dem Volksmund ist lang und diese zeigen, dass schon von alters her, die Leber mit den Gefühlen in Verbindung gebracht wird. Die Leber hält die Gefühle im Gleichgewicht. Die Bedeutung der Leber zeigt sich bereits in der Embryonalphase der menschlichen Entwicklung durch ihre blutbildende Funktion. Besonders in der heutigen Zeit wo Stress, Zeitmangel und ungesunde Ernährung vorherrschen, muss die Leber Hochleistungen erbringen. Leben Sie gesund? Was sagt Ihnen Ihr Körper?
Die aktivste Zeit der Leber liegt zwischen 1:00 und 3:00 Uhr nachts. Muten wir der Leber zuviel zu, können die Folgen u.a. schlechter Schlaf, Kopfschmerzen, Nackenbeschwerden, Burnout-Gefühle oder Bluthochdruck sein. Die Folge einer allmählichen Intoxikation, wie die Vergiftung des Körpers genannt wird. Wenn also die „Chemie nicht stimmt“, entstehen zu viele Schlackenstoffe im Körper und lagern sich ab.
Gesunde Ökologie des Körpers
Wie können wir dem Körper helfen und den Stoffwechsel unterstützen? Im Wasser sorgen die Algen für die Entgiftung und auf der Erde nehmen Pilze die Gifte der Umgebung auf. Eine gesunde Ökologie des Körpers können wir pflegen, wenn wir über die Haut mit Algen- und Meersalzprodukten arbeiten und von innen mit der Einnahme von Heilpilzen. Die Einnahme von Heilpilzen zur Gesundheitspflege setzt sich wegen ihrer positiven Wirkung erfreulich gut durch, u.a. auch bei der Behandlung von Allergien, Bronchitis, Erkältung, Erschöpfung, Hauterkrankungen, Rheuma, Übergewicht, Diabetes, Sodbrennen, Fibromyalgie, Bluthochdruck, Depressionen, Tinnitus, Multiple Sklerose, Alzheimer und Parkinson. Zusammen mit einer energetischen Behandlung können Körper und Geist in ein gesundes Gleichgewicht gebracht werden.
Individuelle-Kompetenz.de
Schlagwörter:
Körperentgiftung, Entschlackung, Heilpilze, Physioenergetik, Stoffwechselprozess, Leber, Leberzelle, Ernährung, Algenprodukte, Meersalzprodukte, Gesundheitspflege, Allergie, Bronchitis, Erkältung, Erschöpfung, Hauterkrankungen, Rheuma, Übergewicht, Diabetes, Sodbrennen, Fibromyalgie, Bluthochdruck, Depressionen, Tinnitus, Multiple Sklerose, Alzheimer, Parkinson

Bildquelle: Jutta Vetter