Autogenes Training – Entspannungstechnik

Autogenes Training Eine von dem Nervenarzt J.H. Schultz aus der Hypnose entwickelte Entspannungstechnik. Sie ist ein mentales Konzept und beruht im wesentlichen auf Selbstsuggestion. Über den Geist sollen sich die Muskeln entspannen können. Nur etwas für Menschen denen noch mehr Konzentration nichts ausmacht!

Weiterlesen

Attraktivität

Attraktivität Was wir interessant, schön und anziehend finden bezeichnen wir als attraktiv. Das wird hauptsächlich vom gängigen Schönheitsideal geprägt. Obwohl jeder Mensch seinen eigenen Maßstab hat, werden wir stark geprägt von dem was im Augenblick „in“ ist. Das kann sich jedoch vom einen zum anderen Jahr völlig ändern. Wellness heißt auch den eigenen Typ erkennen…

Weiterlesen

Atemtherapie

Atemtherapie Es ist altbekannt, dass richtiges Atmen die Voraussetzung für körperliche, geistige und seelische Gesundheit ist. Im Altertum gab es sogenannte Pneumaschulen (griech.: to pneuma = der Atem, die Seele). In Indien entwickelten sich Prana – Schulen der Yoga-Lehrer. In Japan entstanden im Zen – Buddhismus Atempraktiken. Wegbereiter der heutigen Atemtherapie kann die von O.Z….

Weiterlesen

Aqua-Fit: Wassergymnastik

Aqua-Fit: Wassergymnastik Beim Jogging im Wasser, dem Aqua-Jogging helfen Gewichtsmanschetten und – Gürtel, das Gleichgewicht zu halten; Krafttraining im Wasser nennt man Aqua – Power.

Weiterlesen

Aqua-Balancing

Aqua-Balancing Durch sehr sanfte Schwingungen und Bewegungen im körperwarmen Wasser, die in den Armen des Praktikers erlebt werden, entsteht sehr schnell ein Gefühl der völlig losgelösten Schwerelosigkeit.

Weiterlesen

Altern

Altern In den westlichen Ländern werden die Menschen immer älter. Nach wie vor leben Frauen länger als Männer. In 30 Jahren werden mehr als ein Drittel der Bevölkerung älter als 65 Jahre sein. Heutzutage sind Menschen in diesem Alter wesentlich gesünder, fitter und attraktiver als noch vor einigen Jahren. Heute ist zum Beispiel ein Mensch…

Weiterlesen

Akupunktur

Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen), auf Hochchinesisch zhn ji ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das chinesische Wort zhn ji besteht aus zwei Teilworten, was übersetzt „Brennen und Stechen“ bedeutet:. Akupunktur besteht aus 2 Schritten, dem Erwärmen der Punkte (Moxibustion) und dem anschließenden Einstechen der Nadel in die Akupunkturpunkte….

Weiterlesen

Akupressur

Akupressur Die Akupressur ist eine über 2000 Jahre alte chinesische Heilkunst, die wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. Sie ist eine Massagetechnik, die manuell mit Fingerdruck die Energiepunkte des Körpers stimuliert. Bei der Akupressur werden die Meridiane, die Hauptenergiekanäle des Körpers, angesprochen, die dicht unter der Haut verlaufen. Die 12 Hauptmeridiane sind den…

Weiterlesen

Wellness-Lexikon – Die wichtigsten Begriffe

Wellness-Lexikon – Die wichtigsten Begriffe Akupressur Die Akupressur ist eine über 2000 Jahre alte chinesische Heilkunst, die wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. Sie ist eine Massagetechnik, die manuell mit Fingerdruck die Energiepunkte des Körpers stimuliert. Bei der Akupressur werden die Meridiane, die Hauptenergiekanäle des Körpers, angesprochen, die dicht unter der Haut verlaufen….

Weiterlesen

La Stone Therapy

Der Einsatz von temperierten Steinen bei der Behandlung verspannter Muskeln ist nicht neu. Schon 2000 vor Christus setzen die Chinesen diese Methode ein und auch im Indianischen hat die La Stone Therapie ihren Ursprung. La Stone ist daher keine neue Therapieform, sondern eher eine wieder entdecktes Naturheilverfahren. Bei der Behandlung werden 72 Steine eingesetzt. Davon…

Weiterlesen