Entspannung

Entspannung Zustand physischer und psychischer Gelöstheit. Verschiedene Entspannungstechniken z.B. Atemtherapie, Autogenes Training, Körperarbeit, aktive Meditation und Reiki führen diesen Zustand leicht herbei; auch Gymnastik, sportliche Übungen, Spaziergänge, Bäder, und Sauna eignen sich zur Entspannung.

Weiterlesen

Entschlackung

Entschlackung Das Ausscheiden abgelagerter Zwischen- und Endprodukte des Stoffwechsels mit Hilfe von Bädern, Heilfasten, Schwitzen, Saftkuren oder Homöopathie.

Weiterlesen

Dampfbad

Dampfbad Feucht – warme Luft streichelt und reinigt die Haut, angespannte Nerven und verkrampfte Muskeln lockern sich. Durch die leichte Erhöhung der Körpertemperatur wird das Immunsystem angeregt. Das Dampfbad hat vor allen Dingen im Orient als das „Hamam“ eine lange Tradition. Auch Römer und Iren kannten die wohltuende Wirkung des heißen Dampfes. Römisch – irisch…

Weiterlesen

Cleopatrabad

Cleopatrabad Baden in Milch und Honig. Ein absolutes Erlebnis. Cleopatra selbst badete in Eselsmilch.

Weiterlesen

Caldarium

Caldarium Dampf- und Inhalationsbad. Wohltemperierte feuchte Dämpfe wirken wohltuend auf Bronchien und Schleimhäute. Die Haut wird durchblutet.

Weiterlesen

Bio-Rhythmus

Bio-Rhythmus Jeder Mensch unterliegt einem natürlichen Rhythmus der sich an den Mondphasen orientiert, Man unterscheidet dabei zwischen körperlichen, emotionalen und geistigen Hoch- und Tiefphasen. Mittels eines Bio-Rhythmus Kalenders kann man seine Schaffens und Ruheperioden sehr gut planen

Weiterlesen

Bio – Energetik

Bio – Energetik Ein Teil der Lebensenergie wird zum Schutz und zur Abwehr gegen die Umwelt eingesetzt. Dadurch entstehen Spannungen, der Mensch um- gibt sich mit einem „Panzer“. Mittels verschiedener Therapien und Praktiken werden diese Spannungen und Blockierungen aufgehoben. Gehört eindeutig in den psycho – therapeutischen Bereich. Bio-energetische Übungen sollten nur unter Aufsicht praktiziert werden.

Weiterlesen

Bewegung

Bewegung ist die Grundlage für ein langes gesundes Leben. Fitness und Wellness beinhalten deshalb immer ausgewogene Bewegungs- und Gymnastik Konzepte. Die Garantie dafür, daß ein solches Konzept auch greift, ist die Regelmäßigkeit. Anstatt einmal in der Woche 2 Stunden zu trainieren sollten Sie 3- 4 Mal 20 – 40 Minuten leichten Ausdauersport treiben. Am Besten…

Weiterlesen

Ballaststoffe

Ballaststoffe Alle unverdaulichen Bestandteile von Getreide, Gemüse, Obst und Salat, also die der natürlich gewachsenen Kohlehydrate sind für die Gesundheit wichtiger als jemals zuvor. Sie sättigen ohne dick zu machen, reinigen und massieren den Darm und halten ihn damit gesund. Sie stützen das Immunsystem und fördern die Verdauung. Da wir uns heutzutage mehr denn je…

Weiterlesen

Baden – Relaxen in der Badewanne

Baden Eine der schönsten Arten sich zu verwöhnen ist ein warmes Vollbad. Die Atmung wird ausgeglichener, der Blutdruck fällt, das Herz schlägt etwas schneller und pumpt dabei Blut und Sauerstoff in unsere Körperzellen. Körper, Geist und Seele relaxen in der Badewanne. Die ideale Badetemperatur: 33 – 36 Grad. Wichtig: Wasser übt einen gewissen Druck auf…

Weiterlesen

Ayurveda – Ayur = langes Leben, Veda = Wissen

Ayurveda: (Sanskrit: Ayur = langes Leben, Veda = Wissen) Ein 3500 Jahre altes schriftlich überliefertes Gesundheitssystem Indiens. Leben wird in seiner Gesamtheit verstanden als Zusammenhalt des Körpers, des Geistes und der Seele. Dient der Behandlung von Krankheiten und der Förderung und Steigerung der Gesundheit. Meditation, Ernährung, Farb-, Aroma -, Musiktherapie sollen die Lebenskräfte wieder ins…

Weiterlesen