Thalgo

Thalgo Algenpackungen bei der die verschiedensten Meeresalgen zum Einsatz kommen. Durch ihren Reichtum an Mineralien und Mineralsalzen sorgen sie für eine schöne Haut.

Weiterlesen

Thalasso Spa

Thalasso „Spa“ ist ein Trend auf den viele schwören. Der wichtigste Vertreter dieses Trends ist die Thalasso – Therapie. Dazu gehören: warme Meerwasserbäder die Mineralien in die Haut schleusen, jodhaltige Sprühduschen die Haut und Atemwege befeuchten, Algenpackungen die das Gewebe straffen, Jet- Duschen die das Immunsystem kräftigen und Inhalationen. Diese Methode ist anerkannt und wirksam….

Weiterlesen

Tepidarium

Tepidarium Niedertemperatur-Sauna. Diese Bio- Sauna ist auch für Menschen geeignet die Hitze schlecht vertragen. Oft sind wechselnde Farb-Lichter integriert.

Weiterlesen

Tai Chi

Tai Chi Chuan (Tai Ji Quan) (chin.: das Erhabene) fälschlicherweise als Schattenboxen übersetzt, ist ursprünglich eine Kampfsportart bei welcher der Übende durch Bewegung lernen kann innere mit der äußeren Energie zu verbinden. Es stärkt das Selbstvertrauen und die innere Gelassenheit. Die Chinesische Bewegungskunst hat meditativem Charakter und einen philosophischem Hintergrund (Taoismus). Wenn es diszipliniert angewendet…

Weiterlesen

Stretching

Stretching Ein Muskel der nur kraftmässig trainiert wird, verkürzt sich, weil sich das umgebende Bindegewebe verkürzt. Deshalb muss mit Hilfe von Stretching der Muskel wieder verlängert werden, damit die Beweglichkeit der Gelenke erhalten bleibt. Den gleichen Effekt bewirken als gute Vorbereitung auf das Stretchen Sitzungen in Körperarbeit. Speziell Rolfing und Rebalancing dehnen Faszien, Bänder und…

Weiterlesen

Solebad und Solegrotte

Solebad und Solegrotte kalte oder warme Quellen (Thermen), die zwischen 1.5 und 6% Kochsalz enthalten, üben eine starke Reizwirkung auf die Haut aus (osmotische Anregung des Hautstoffwechsels). Die Solegrotte ist besonders gesund für die Atemwege und bei Asthma oder chronischen Erkältungen empfehlenswert.

Weiterlesen

Solarium

Solarium Licht ist unser wichtigstes „Nahrungsmittel“. Ohne Licht werden wir müde, schlechtgelaunt und depressiv. Viele merken das im Winter, der dunklen Jahreszeit. Moderne Solarien sind in ihrem Wellenbereich dem der Natursonne angeglichen. Gleichzeitig werden die „schädlichen“ Anteile des Sonnenlichts herausgefiltert. Empfohlen ist, im Winter einmal wöchtenlich ein geprüftes Solarium aufzusuchen.

Weiterlesen

Shiatsu

Shiatsu (jap.: Fingerdruck) Eine uralte Methode der Körperbehandlung. eigentlich die Urform der Körperarbeit. Akupunkturpunkte werden mittels Fingerdruck stimuliert. Das gleicht sogenannte Kios und Jitsus aus. Das bewirkt, daß die Energieströme im Körper einen Ausgleich erfahren. Wo zuviel ist wird genommen, wo zuwenig ist wird zugeführt.

Weiterlesen

Serailbad

Serailbad Ähnlich dem Rasulbad verbindet dieses Bad Heilschlammanwendungen mit einem Kräuter-Dampfbad. Es wurde erst in den 90er Jahren entwickelt und dient der Entspannung und hautpflege.

Weiterlesen

Schrothkur

Schrothkur Eine fastenmethode nach ihrem Erfinder Johann Schroth benannt. Sie dient der äußeren und inneren Entgiftung. Sie besteht aus drei Säulen: Heilfasten u.a. mit Haferkleie, Reis, Leinsamen, Brot und dem Trocken- und Trinkfasten, bei der nur getrunken wird u.a. auch Wein, sowie dem Schrothschen Dunstwickel, der zur Entschlackung über die Haut genutzt wird. Da die…

Weiterlesen

Schröpfmassage

Schröpfmassage schon vor über 3000 Jahren wurde in Mesopotamien mit Schröpfköpfen behandelt und auch Hildegard von Bingen setzte sie ein. Die 6 – 10 Glaskörper werden auf dem Rücken angesetzt und durch Erwärmung wird ein Vakuum erzeugt. An den saugenden Näpfen bildet sich ein blauer Fleck. Diese Saugmassage soll bei Durchblutungsstörungen, Verspannungen und Kopfschmerzen helfen.

Weiterlesen