Welche Farben stehen welchem Hauttyp?

Das tolle rote Shirt, das die beste Freundin trägt, sieht an ihr einfach super aus, dich stellt es jedoch in ein eher schlechtes Licht. Dafür würde sie niemals deinen pastellfarbenen Wollpulli tragen? Eine klare Sache, hier handelt es sich um zwei verschiedene Hauttypen, die nun einmal auf verschiedene Farben bei der Kleidungs- und Makeup-Wahl setzen sollten. Hier fassen wir jetzt die verschiedenen Hauttypen und ihre Farbvorlieben noch einmal zusammen.
Allgemein unterscheidet man bei der Farbtypbestimmung zwischen vier Grundtypen: den Frühling-, Sommer-, Herbst-, und Wintertypen. Allerdings kommt es auch vor, dass man einem Mischtyp angehört und entweder Merkmale des Frühling- und Herbsttypen vereint oder sowohl Charakteristika des Sommer- und Wintertypen aufweist. Ausschlaggebende Faktoren, um sich einem Typen zuordnen zu können, sind neben der Hautfarbe auch die natürliche Haar- sowie Augenfarbe.
Der Frühlingstyp
Die Hautfarbe des Frühlingstypen erinnert an die einer Pfirsich, hat einen elfenbeinartigen Unterton und geht in leichte Creme- oder Goldnuancen hinein. Häufig ist die Haut verziert mit goldigen Sommersprossen und bräunt relativ schnell. Auch die Haare haben einen warmen Ton und sind entweder rötlich oder goldbraun. Die Augen können verschiedene Farben haben, sind jedoch meist türkis, grün, hellblau oder goldbraun.
Wer sich zu dem Frühlingstyp zählt, sollte ausschließlich auf warme, leuchtende Farben wie Sonnengelb, Koralle, Maigrün oder ein kräftiges Tomatenrot setzen. Wenn es einmal etwas seriöser sein soll. eignet sich auch beige für den Frühlingstyp gut. Das Gleiche gilt auch für die Schminkpalette des Frühlingstyps. Wer sich hier zuordnet und gleich nach passenden Angeboten suchen will, kann über http://www.gutscheine-von-a-z.de/deals/ so manches wahre Schnäppchen machen.
Der Sommertyp
Den Sommertyp kann man oft besonders gut an alten Kinderfotos ausmachen, denn charakteristisch ist, dass die Haare früher häufig hellblond waren und mit den Jahren immer dunkler wurden und einen eher aschigen Tonfall angenommen haben. Die Haut hat einen rosig-zarten Ton, der jedoch schnell ins bläuliche überkippt, besonders wenn es kalt wird. Die Augen haben einen meist kühlen, häufig blauen Farbton. Gelegentlich kommen jedoch auch dunkelbraune Augen bei diesem Typ vor.
Die Farben dieser Personen im Kleiderschrank sollten im Wesentlichen gedämpft, pudrig und hell sein. Gerne dürfen sie auch einen bläulichen Stich haben. Geeignet sind somit Mint, Flieder, Himbeere, Grau oder Wollweiß.
Der Herbsttyp
Der Herbsttyp spiegelt die Farben dieser Jahreszeit mit Haut und Haaren wieder. Der Hautton ist meist goldig bis bronzefarben, die Haare dunkelblond bis dunkelbraun und die Augen sind in den meisten Fällen ebenfalls braun. Seltener hat der Herbsttyp auch mal grüne Augen. Der Herbsttyp sollte sich an warme, gedeckte Farben halten und somit auf Beige, Maisgelb, Ziegelrot, Olivgrün, dunkles Bordeaux und eigentlich alle Erdtöne setzen.
Der Wintertyp
„Die Haut wie Schnee, der Mund rot wie Blut und das Haar schwarz wie Ebenholz“ so wird Schneewittchen in den Märchen der Gebrüder Grimm beschrieben und ist somit ein ganz klarer Wintertyp. Manchmal ist die Haut auch etwas dunkler und geht einen Stich ins olivfarbene hinein. Die Haare sind jedoch so gut wie immer dunkel und die möglichen Augenfarben decken alle Blau- und Braunvariationen ab.
Der Wintertyp ist sehr vielseitig und kann sowohl Schwarz und Weiß, wie auch klare und leuchtende Farben wie Violett, Rosa, Pink oder Magenta sehr gut tragen.





Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: