Deutschland zeigt Biss: Elektrische Zahnbürsten werden hierzulande immer beliebter, und eine aktuelle Studie* der AOK unterstreicht erneut die Effizienz einer ganz bestimmten elektrischen Reinigungstechnologie: Demnach schneidet das rotierend-pulsierende Putzsystem bei der Pflege im Mundraum besser ab als die Reinigungswirkung einer Handzahnbürste! Angesichts dieser klaren Überlegenheit spricht also kaum noch etwas gegen die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste. Auch am Preis soll’s nicht scheitern, findet Oral-B – und bietet von Januar bis Ende März 2010 folgende Top-Produkte in einer Sonderedition zum attraktiven Vorteilspreis an: die Oral-B ProfessionalCare 500, die fortschrittliche PrecisionClean Aufsteckbürste und für Kinder die Oral-B AdvancePower Kids Elektrozahnbürste.
Damit schafft Oral-B also beste Voraussetzungen für ein Umlegen des Schalters bei der täglichen Mundhygiene. Ganz im Sinne übrigens vieler Zahnärzte in Deutschland – einer großen Umfrage** zufolge empfehlen bereits 80 Prozent von ihnen den Griff zur Elektrozahnbürste. Und die jüngsten Ergebnisse der AOK-Untersuchung sprechen ebenfalls für sich. Die Studie zeigte an 300 Patienten, dass sich deren Mundhygiene durch die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste mit rotierend-pulsierender Technologie gegenüber der Verwendung einer Handzahnbürste deutlich verbessert hat, so das klare Fazit. Demnach konnten die Beläge durchschnittlich um fast 75 Prozent und Zahnfleischbluten um rund 90 Prozent reduziert werden! Und ebenfalls wichtig: Auch das subjektive Gefühl der Sauberkeit der Zähne – die besonders glatten Oberflächen kann man schön mit der Zunge spüren – wurde bestätigt. Kein Wunder also, dass 99 Prozent (!) der Studienteilnehmer angaben, diese elektrische
Zahnbürste auch künftig verwenden zu wollen. Hat sich ein Anwender also erst einmal für ein solches Modell entschieden, kehrt er in den wenigsten Fällen zu einer manuellen Zahnbürste zurück! Prophylaxe-Experte und Uni-Dozent Zahnarzt Dr. Ralf Rössler ist kaum überrascht: „Schauen Sie: Es gab schon viele Tests, und eine zusammenfassende Analyse von über 42 Studien mit fast 4.000 Patienten hat ebenfalls längst ergeben, dass elektrische Zahnbürsten mit der rotierenden Reinigungstechnologie im Vorteil sind. Eigentlich sollten also viel mehr Menschen auf diese Form der täglichen Mundhygiene umschalten.“
Da passt es gut ins Bild, dass Oral-B den Wechsel vom manuellen zum elektrischen Zähneputzen jetzt ganz besonders leicht macht. Denn von Januar bis Ende März 2010 werden einige Produkte als Sonderedition zu besonders attraktiven Preisen angeboten: darunter die Oral-B ProfessionalCare 500 mit rotierend-pulsierendem Putzsystem, Professional Timer sowie sensitiver Andruckkontrolle, die Zähne und Zahnfleisch vor zuviel Druck schützt, zur unverbindlichen Preisempfehlung von 29,99 Euro und Geld-zurück-Garantie***. Dazu passend bietet Oral-B auch die fortschrittliche PrecisionClean Aufsteckbürste zum attraktiven Vorteilspreis an. Und für einen frühen Einstieg in die elektrische Mundhygiene steht wiederum die Oral-B Stages AdvancePower Kids Elektrozahnbürste für Kinder ab 3 Jahren vergünstigt zur Verfügung.
Hervorragende elektrische Zahnpflege also für alle – mundgerecht entwickelt und angeboten von Oral-B. Weitere Informationen über die elektrische Mundhygiene im Allgemeinen und die genannten Produkte im Besonderen sind auch online unter www.oralb.de erhältlich.
* Zahnärztliche Mitteilungen 99, Nr. 19 A, 1.10.2009
** Usage & Recommendation Study – Umfrage im Auftrag von P&G, 2009
*** 30 Tage volles Rückgaberecht

Bildquelle: pg.com + Dr. Kaschny PR GmbH