Apthen / Afte / Afthen Informationen & Hilfe

Als Aphthen (ausgesprochen Afte) bezeichnet man eine schmerzhafte und entzündete Stelle der Mundschleimhaut, der Mundhöhle, Zunge oder des Zahnfleischs. Weiterhin können Aphten auch im Genitalbereich (Ulkus) auftreten. Tretten die Aphten im Munbereich mehrfach auf, nennt man dies Mundfäule. Wenn die Aphten in regelmäßigen Abständen kommen nennt man dies rezidivierender Apthhose. Das Wort Aphthe kommt aus dem grieschichen und bedeutet übersetzt „brennen / Schwämmchen“. Aphten sind kleine Löcher welche mit einem weißen Film überzogen sind. Apthen dauern meist zwischen 4 – 10 Tagen an und klingen dann langsam ab.

Schmerzen & Brennen

Brennen ist der richtige Begriff für eine Aphthe, denn diese Plagegeister führen bei Berührung zu starken Schmerzen und beinträchtigen die Lebensqualität enorm. Da es im Mundbereich sehr schwer ist Apthen nicht zu berühren ist man dadurch ständigen Schmerzen ausgesetzt. Essen kann nur flüssig aufgenommen werden und das Reden ist je nach Stelle der Aphte so schmerzhaft, dass man lieber darauf verzichtet. Somit ist dann wie gesagt die ganze Lebenssituation beinträchtigt und man leidet. Von Menschen welche diese Aphten nicht kennen wird aufgrund Größe der Afte das Schmerzempfinden dieser Entzündungen völlig unterschätzt.

Besonders schmerzhaft sind Apthen auf der Zunge, da es so gut wie unmöglich ist die Zunge beim essen oder sprechen nicht zu berühren. Wenn die Apthe dann noch an der Seite der Zunge zuschlägt und dort ständig an den Zähnen reibt hat man dauerhafte Schmerzen. Oft ist dadurch die ganze Gesichthälfte in Mitleidenschaft gezogen, so dass es sich anfühlt als hätte man Ohrenschmerzen oder Zahnweh. Natürlich ist die Laune dann auch im Keller, was
dann nicht zuletzt auch oft die Lebenspartner und die Ehe oder Beziehung beinflusst. Die Partner wissen oft nicht wie Sie einem noch helfen sollen…Ich habe für mich eine Lösung gefunden, bitte lesen Sie weiter!

Ursachen von Aphten

Warum Aphthen auftreten ist bis heute noch nicht ganz erforscht. Die Vermutungen gehen von Imunschwäche, Stress, Allergien gegen Lebensmittel, falsche Ernährung bis hin zu einer Autoimmunreaktionen des Körpers. So genau weiss das aber leider niemand, so dass die leidgeplagten Aphthenpatienten meist nur durch selbsttherapieren das für sich geeignete Mittelchen finden müssen. Viele Leidensgenossen benutzen besondere Zahncremes und erzielen damit gute Erfolge. Andere wiederum verzichten auf das ein oder andere Lebensmittel um den Aphthebefall vorzubeugen.

Mittel gegen Apthen

– Oral-B Rembrandt
– Dynexan Mundgel
– Salviagalen F Zahnpaste
– Chlorhexamed Mundspülung
– Salviathymol
– Amlexan Apthasol
– Teebaumöl
– Kamillosan
– Albothyl Konzentrat
– Kamistad Gel
– AFTAB Hafttabletten
– Weleda Sole Zahncreme
– Pyralvex Lösung
– Oralmedic

In eigener Sache / meine Lösung

Da ich als Autor dieses Artikels selbst oft von Apthen heimgesucht werde, habe ich bereits so gut wie jedes Mittelchen probiert. Ich habe so gut wie jede Webseite zum Thema Aphten studiert und im Apthen Forum nach Lösungen und Hilfen für dieses Leiden gesucht. Leider wurde ich bis vor wenigen Wochen nie fündig. Mittel oder Lebensveränderungen welche bei anderen Leidengenossen wohl bestens wirken bzw. funktionieren haben mir überhaupt nicht geholfen. So hab ich bereits viele Apthen einfach ausgessen und somit viel wertvolle Lebenszeit an diese Aphten verschenkt.

Bis vor 3 Wochen. Ich hatte mal wieder eine Apthe und diesmal auf der Zunge. Ich konnte nichts essen, wenn, dann nur Suppe. Konnte nur aus dem Röhrchen trinken und mich nur noch per Handzeichen verständigen. In dieser Zeit habe ich wieder im Internet nach Leidensgenossen gesucht um mich mit Ihnen über neue Mittel und Heilmethoden auszutauschen. Im Apthen Forum wo bereits über 33 Seiten von Apthenleidenden gefüllt wurden habe ich auf den letzteren Seiten von einem Mittel gelesen Namens Oralmedic. (Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich keinesfalls Werbung für dieses Produkt mache) Da ich bereits sehr verzweifelt war, habe ich mich dazu entschloßen auch dieses Mittel auszuprobieren. Noch am gleichen Tag habe ich mir Oralmedic in der Apotheke besorgt. Hier möchte ich anmerken, dass nicht jede Apotheke dieses Mittel vorrätig hatte. Von 10 angefragten Apotheken hatte es nur eine einzige. 7 konnten es bis zum nächsten Tag bestellen und 2 weitere hatten von dem Medikament noch nie etwas gehört!

Nach dem ich Oralmedic dann in Händen hielt konnte ich es kaum abwarten es zu testen. Ein Anwender im Forum hatte bereits davon geschwärmt nach der Anwendung innerhalb von 30 Minuten wieder essen zu können. Mein Magen knurrte und es wäre ein Traum gewesen etwas festes essen zu können. Der Preis von 10 Euro war ok, sofern es dann auch wirklich hilft. Oralmedic mit dem Wirkstoff der Schwefelsäure sieht so aus wie ein Wattestäbchen und ist mit einer lila Flüssigkeit gefüllt. Im Beipackzettel steht man soll das Stäbchen knicken, daraufhin füllt sich die andere Seite mit der Flüssigkeit. Diese Seite soll man dann für 5 Sekunden auf die entzündete Stelle drücken. Natürlich ist dies sehr schmerzhaft, da die Säure die Apthe verätzt. Da ich jedoch so oder so Schmerzen hatte empfand ich den Schmerz der Verätzung nicht schlimmer als das brennen der Apthe selbst. Nachdem ich das Wattenstäbchen auf die Afte gedrückt hatte, empfand ich die Afte schon nicht mehr als schmerzhaft sondern nur noch als Fremdkörper im Mund. Der Schmerz war kein brennen mehr sondern lediglich der Schmerz der Verätzung. Dieser Schmerz lies nach ca. 30 Sekunden nach und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich konnte wieder reden und essen. Für mich steht fest, Oralmedic ist mein
Wundermittel!

Viel Erfolg beim ausprobieren!

Wenn Sie Ihr persönliches Aften Schicksal oder Ihre Hilfen bei Aften anderen mitteilen wollen, dann schreiben Sie doch einfach ein Kommentar. Wir werden Ihren Erfahrungsbericht dann hier veröffentlichen.






Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: