Bei gesunden Venen befinden sich im Blut Mechanismen, die es flüssig halten und zu einer Gerinnung führen. Eine Thrombose entsteht immer dann, wenn zwischen den Faktoren, die sich im ebenfalls im Blut befinden, ein Ungleichgewicht entsteht. Auslöser für eine Thrombose sind immer Veränderungen in der Gefäßwand. Die Gerinnung des Blutes wird geschwächt und es kommt zum Stau in den Venen. Veränderungen der Gefäßwände entstehen durch Krampfadern oder zum Beispiel bei orthopädischen Eingriffen an den Beinen. Auch Blutergüsse und blaue Flecken können Zeichen für eine Thrombosen Erkrankung sein. Bewegungsmangel, langes Sitzen oder Stehen können eine Venenerkrankung unterstützen. Das Blut versackt in den Beinen und können dort Thrombosen verursachen. Dies kann auch bei ansonsten venengesunden Menschen vorkommen. Bei langen Autofahrten oder Flugreisen treten sogenannte Reisethrombosen auf.
Doch so weit sollte es gar nicht erst kommen. Richtige Prävention verhindert eine Venenerkrankung. Berufstätige, die viel stehen oder sitzen müssen, sollten sich öfter eine Pause gönnen, um ihre Beine wortwörtlich hochzulegen. Ist das nicht gern gesehen, kann man auch in der Mittagspause einen Spaziergang an der frischen Luft einlegen und Sauerstoff tanken. Nicht nur für die Venen eine Wohltat, sondern auch für Körper und Geist. Es hält fit und macht gute Laune. Weiterhin sind Schuhe besonders bei Frauen eine große Problematik. Zu enge Schuhe oder High Heels können zu einem verminderten Blutfluss führen und damit die Gefahr einer Thrombose erhöhen. Flache Schuhe sind nicht nur bequem, sie fördern auch die Venengesundheit und sind deshalb wärmstens zu empfehlen. Bei spürbaren Beschwerden in den Beinen und Füßen ist der Wirkstoff der Rosskastanie wohltuend und lindernd zugleich. Als Salbe, Tropfen, Tabletten oder Kapseln ist das Präparat in der Apotheke erhältlich. Zu Hause sind Wechselbäder und Wechselduschen entspannend und fördern die Elastizität der Venen. Zu heiße Bäder sind dagegen nicht zu empfehlen, dass sie einen Blut Stau in den Beinen fördern können.
