Kleidung kann ein teures Hobby sein. Besonders diejenigen, die immer den aktuellen Trends folgen wollen, müssen regelmäßig ihre gesamte Garderobe auffrischen. Doch das muss heutzutage gar nicht mehr sein. Immer mehr Styles gehen in Richtung Zeitlosigkeit und bauen auf Teile, die sowohl mit anderen Stilen gut kombinierbar sind als auch noch in den kommenden Jahren getragen werden können. Das ist natürlich ein großer Vorteil in vielerlei Hinsicht. Durch das heutige Shopping-Prinzip im Internet wird das noch bestärkt.
Ein kleiner Trick: wie sich Schnäppchen immer lohnen
Mittlerweile sind jedem die Möglichkeiten im Online Shopping bekannt. Die Rabatte liegen teilweise bei über 50 Prozent, dazu kommen Komfort und Übersicht beim Einkauf. Das Problem dabei: Viele stark reduzierte Artikel liegen nur in kleiner Stückzahl und sind folglich schnell vergriffen. Nachbestellung ausgeschlossen. Besonders die große Masse mit Durchschnittsgrößen wie M oder L ist davon betroffen. Ein gutes Beispiel sind Jeans. Hier muss das Produkt gleich in zwei Größen perfekt zu den eigenen Maßen passen – Länge und Weite.
Umso ärgerlicher ist es, wenn das gewünschte Stück nur um eine Nummer abweicht. Dank Änderungsschneidereien lohnt es sich allerdings trotzdem, dort zugeschlagen. Eine Nummer weiter oder enger, beziehungsweise länger oder kürzer, ist bei guten Schneidern problemlos für 10 bis 15 Euro möglich. Wird dieses Geld nun auf den günstigen Kaufpreis aufgeschlagen, kommt immer noch eine gewaltige Ersparnis heraus. Die Flexibilität wird somit gewaltig erhöht.
Die Unterschiede beim Shopping
Bleibt also noch die Frage nach den richtigen Adressen. Neben normalen Online Shops, beispielsweise den Webpräsenzen der Hersteller selbst, sind die großen Rabatte vor allem in Outlets zu finden. Viele dieser Shops funktionieren allerdings nach dem Shopping Club Prinzip. Dort erfolgt der Eintritt nur auf Einladung, dafür sind die Nachlässe noch größer.
Der Jagd nach bekannten Marken zu fairen Preisen steht damit nichts mehr im Wege. Hilfreich ist in solchen Stores auch die Newsletter-Funktion, da sie per Mail über kommende Aktionen informiert. Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen, da das richtige Timing gerade in Shopping Clubs den Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Einkäufen machen kann.
