Zwei Mundpflegemarken im Jubiläumsjahr: Oral-B und blend-a-med traten vor sechs Jahrzehnten fast gleichzeitig ihren Siegeszug an. Und mit den innovativen Zahnbürsten und den wegweisenden Zahncremes werden Millionen Menschen auch in Zukunft gute Gründe für gesunde und schöne Zähne und ein strahlendes Lächeln haben!
Mit kleinen Nylonborsten zum großen Erfolg
Vor 1950 war alles noch ganz anders, denn damals haftete Zahnbürsten buchstäblich etwas an: Bestehend aus Schweineborsten waren sie schließlich nicht nur spitz und hart, sondern speicherten auch Feuchtigkeit – damit waren sie ideale Brutstätten für Bakterien und Pilzsporen, die Mundinfektionen verursachen konnten. Eine Erfindung des Parodontologen Dr. Robert Hutson aus Palo Alto, Kalifornien, vor etwas über 60 Jahren sollte das grundlegend ändern – und gilt heute als einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Zahnbürste überhaupt: die erste Zahnbürste mit endgerundeten, weichen Nylonborsten. Zunächst wurden die Bürsten noch vom Erfinder selbst über den Postweg vertrieben. Doch zeigte sich die Zahnärzteschaft derart begeistert, dass schnell ein florierendes Unternehmen daraus entstand. Das innovative Modell wies deutlich mehr Borsten als frühere Zahnbürsten auf, angeordnet in 60 Büscheln (Tufts). Von diesen leitet sich auch der Name dieser ersten Multituft-Zahnbürste ab – Oral-B „60“. Mit ihr ließen sich Zähne und Zahnfleisch fortan noch gründlicher und vor allem sanfter als zuvor pflegen.
Mundgerechte Innovationen
In den folgen Jahrzehnten schrieb die Marke Oral-B immer wieder maßgeblich an der Geschichte der modernen Mundpflege mit. Bezeichnenderweise war es auch eine Oral-B, die mit den Astronauten 1969 auf den Mond reiste. 1971 führte die Marke Oral-B Zahnbürsten ein, die sich mit kleinen abgerundeten Bürstenköpfen zur Erfassung schwer erreichbarer Stellen noch konsequenter an zahnärztlichen Anforderungen orientierten. 1991 erschienen erstmals die blauen Indicator-Borsten, die durch Verblassen ihrer Färbung den Zeitpunkt für den empfohlenen Wechsel der Zahnbürste anzeigen. Micro-Strukturborsten, deren Oberflächen spezielle Strukturen zur Plaque-Entfernung aufweisen, und weitere Innovationen aus der Borstentechnologie förderten immer bessere Reinigungsergebnisse – bis hin zu den kreuzweise angeordneten CrissCross-Borsten, die im optimalen Winkel von 16 Grad stehen und so auch tief in die Zahnzwischenräume vordringen. Heute ergänzen neben der erfolgreichen Oral-B CrossAction viele verschiedene Modelle das Produktsortiment von Oral-B: Bürsten mit speziellen Borstenfeldern zur natürlichen Aufhellung der Zähne, Interdental-Zahnbürsten, altersgerechte Zahnbürsten für Kinder (die so genannten „Stages“-Modelle), Handzahnbürsten mit Batteriebetrieb (Pulsar) und natürlich die elektrischen Zahnbürsten.
Fortschritt mit Tradition – auch bei blend-a-med
blend-a-med schrieb ebenfalls Geschichte: Vor genau 60 Jahren arbeiteten Wissenschaftler der Blendax-Werke in Mainz nämlich an einer Innovation, die die tägliche Mundhygiene ebenso revolutionieren sollte wie die Oral-B Zahnbürsten. Den Anstoß dazu gab die Apothekerin Hertha Hafer: Sie hatte bereits Ende der 40er Jahre eine Zahncreme-Formel entwickelt, die nicht nur Karies, sondern auch der Gefahr von Parodontalerkrankungen Rechnung trug.
Blendax präsentierte nach zahlreichen Laboransätzen und klinischen Untersuchungen Anfang der 50er Jahre schließlich die erste blend-a-med Zahncreme. Diese unterstützte nicht nur die Plaque-Entfernung, sondern förderte auch die natürliche Schutzschichtbildung des Zahnfleisches und dessen Durchblutung. Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch werden seit den 60er Jahren durch den berühmten grünen Apfel mit Biss symbolisiert – das bekannte „Markenzeichen“ der blend-a-med-Forschung hat sich seitdem fest in den Köpfen der Bevölkerung etabliert. Neben den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen legte blend-a-med seit jeher auch großen Wert auf den Geschmack der Zahncremes. So gab es neben der bekannten roten blend-a-med ab 1980 die angenehm frisch schmeckende grüne blend-a-med „mint“. In den 90er Jahren wuchs die Produktpalette weiter – bis hin zur blend-a-med „complete“-Familie für eine umfassende, gründliche Vorsorge jeden Tag.
Für gesunde Zähne, festes Zahnfleisch und ein strahlendes Lächeln
Neben weiteren Erfolgsvarianten zählt zu den aktuellen Highlights auch die Zahncreme „Pro-Expert Rundumschutz“. Sie deckt mit ihren speziellen Inhaltsstoffen alle Pflegebereiche im Mundraum ab, die der Zahnarzt bei seiner Untersuchung am häufigsten überprüft – und bietet Schutz vor Zahnfleischentzündungen, Karies und Zahnstein, wirkt Plaque-Entstehung und sensiblen Zähnen entgegen, entfernt oberflächliche Verfärbungen und sorgt für frischen Atem. Mit der jüngsten Zahncreme „3D White“ bietet blend-a-med wiederum eine Zahncreme an, die jedem gepflegte und auf natürliche Weise hellere Zähne und ein strahlendes Lächeln ermöglicht. Durch die Entfernung von Verfärbungen hellt sie die Zähne innerhalb von zwei Wochen sichtbar auf. Dank 3-D-Effekt werden neben den Vorder- und Rückseiten also auch die sichtbaren Flächen zwischen den Zähnen erreicht – für ein weißeres Lächeln in allen drei Dimensionen!
Sonderausführungen zum Jubiläum
Die große Beliebtheit bei Experten und Verbrauchern sowie das gute Abschneiden bei unabhängigen Produkttests (z.B. Stiftung Warentest) belegen den Erfolg der 60-jährigen Geschichte beider Marken. Um dies zu feiern, bieten Oral-B – übrigens die Nr. 1-Zahnbürstenmarke bei Zahnarztempfehlungen in Deutschland – und blend-a-med exklusive Sonderausführungen an: Die Oral-B Zahnbürste „Shiny Clean“ ist in einer limitierten Edition mit einer Gratis-Zahnbürste in der Packung erhältlich. Von blend-a-med gibt es die Varianten blend-a-med „complete plus weiss“ und „complete plus extra frisch“ in einer XXXL-Aktionsgröße.
Hervorragende Voraussetzungen also, damit es – gemäß dem Slogan von blend-a-med – weiterhin heißt: „Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können“.

Bildquelle: Procter & Gamble Germany