Insbesondere bei enger Kleidung zeichnet sich der Größenunterschied deutlich ab, weshalb viele Frauen auf körperbetonte Kleidung verzichten. Genauso unzufrieden sind viele Damen hierzulande aber auch mit einem zu kleinen Busen. Eine traurige Wahrheit kommt noch hinzu: Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Nach einer Brustkrebsoperation leiden die Frauen dann häufig unter tiefen Narbeneinziehungen, ungleichen Brüsten, Verhärtung der Narben oder dem Verlust der Brustwarze. Und auch die Seele leidet mit.
Die Hyaluronsäure als Füllmaterial ist hier mittlerweile zu einem Zauberwort avanciert. Präparate wie Macrolane™, ein Produkt des schwedischen Biotechnologieunternehmens Q-Med, basieren auf nicht animalischer Hyaluronsäure, die der im menschlichen Körper vorkommenden natürlichen Hyaluronsäure ähnelt.
Dr. Robinson Ferrara und sein Team haben sich auf Behandlungen mit Hyaluronsäure spezialisiert und bieten diesen „Beauty-Service“ jetzt an drei verschiedenen Standorten an, in Alzey, Kirchheimbolanden und Landstuhl.
Die von der Natur nicht so begünstigte Brust wird durch Einspritzen von Macrolane™ angeglichen, aufgefüllt oder konturiert. Mittels einer örtlichen Betäubung kann sofort nach Abschluss der Brustkrebsbehandlung mit dem Aufbau oder Auffüllen der Brust begonnen werden. Die betroffene Frau hat kaum Schmerzen und kann unmittelbar mitverfolgen, wie ihre Defekte ausgeglichen werden.
Die nicht invasive, sanfte Methode füllt aber auch Körperdefekte nach Operationen wie Kaiserschnitt, Blinddarm, Narbenbruch oder Gallen-OP wieder auf und gleicht Dellenbildungen bei schon erfolgten Schönheitsoperationen wie Fettabsaugung oder Brustoperation aus.
Nach erfolgtem ambulanten Eingriff ohne Narkose und mit einer kleinen lokalen Betäubung kann man direkt das Wohlgefühl und das sich entwickelnde positive Körpergefühl der Frau mit jedem injizierten Milliliter Macrolane mit verfolgen. Somit erreicht Dr. Ferrara, dass die individuellen Wünsche einer jeden Patientin erfüllt werden – für einen „Körper nach Maß“.
Mit dem Einspritzen von Macrolane™ erzielt Dr. Ferrara die Anhebung von eingesunkenem Fettgewebe oder, dass fehlendes Volumen wieder aufgefüllt wird. Die Vorteile dieser Behandlung liegen auf der Hand: kurze Behandlungszeit, keine Operation, kein Klinikaufenthalt, minimal-invasives Verfahren ohne Narbenbildung und und und. Das Ergebnis hält monatelang.
Zur Person Dr. Robinson Ferrara
Als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, qualifizierter Brustchirurg und Seniormitglied in der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V. ist er seit Jahren operativ tätig und bestens vertraut mit den entsprechenden Körperregionen. Insbesondere im Bereich der Brust-, Bauch- und Genitalchirurgie sowie im onkologischen Bereich hat er sich spezialisiert.
Zum Wirkstoff Macrolane™
Der Wirkstoff Macrolane™ basiert auf der patentierten NASHA™-Technologie (in über 10 Millionen Behandlungen seit mehr als 10 Jahren erprobt), einer stabilisierten, nichtanimalisch hergestellten Hyaluronsäure des schwedischen Biotechnologieunternehmens Q-Med.
Hyaluronsäure ist derzeit ein gefragtes „Füllmaterial“, mit dem der ästhetisch-plastische Chirurg fast jeden Makel in Gesicht oder Körper behandeln kann. Und das in kürzester Zeit, ohne Vollnarkose, Narben, Implantat oder Eigenfetteinspritzung. Da diese besondere Hyaluronsäure der menschlichen Hyaluronsäure sehr ähnlich ist, baut sie sich schrittweise innerhalb von 12-18 Monaten ohne Restbestand im Körper ab. Macrolane™ wird unter lokaler Betäubung mittels einer Spritze in die jeweilige Körperpartie eingebracht. Mehr Informationen auch unter www.macrolane.de

Bildquelle: Q-Med AB, Schweden